Energieeffizienz und künftige Energieversorgung im Wohngebäudesektor
Energieeffizienz und künftige Energieversorgung im Wohngebäudesektor: Analyse des zeitlichen Ausgleichs von Energieangebot und -nachfrage (EEGebaeudeZukunft)
Projektbeschreibung
Im Mittelpunkt steht die Frage, wie für große Gebäudeensembles bis hin zum gesamten deutschen Wohngebäudebestand ein zukünftiger Energieversorgungsmix für Wärme und Strom in Abhängigkeit von unterschiedlichen energetischen Standards der Gebäude und dem verstärkten Einsatz fluktuierender regenerativer Energiequellen (Solar- und Windstrom) aussehen muss, um einen weitgehenden zeitlichen Ausgleich von Energieangebot und -nachfrage zu erreichen. Auf dieser Grundlage sollen auch Schlussfolgerungen für die Ausgestaltung zukunftsweisender Konzepte für Einzelgebäude (z. B. „Niedrigstenergiehäuser“ und „Nullemissionshäuser“) gezogen werden.
Weitere Informationen
Kontakt
Prof. Dr. Klaus-Martin Graf
Sprechstunde
Do | Th 14:30-15:30 siehe auch | also see graf.eit.h-da.de/Sprechstunde.html
64295 Darmstadt
: D17,209
+49.6151.16-38243
Klaus-Martin Graf