
Gebäudesystemtechnik
Gebäudesystemtechnik: Energieeffiziente Wohn- und Gebäudetechnologie (Bachelor)
Voraussetzungen | Hochschulzugangsberechtigung |
Vorpraktikum | nachzuweisen bis Ende des 3. Semesters |
Beginn | Wintersemester |
Dauer | 6 Semester |
Abschluss | B. Eng. |
Studiengangsbeschreibung
Moderne Gebäude haben komplexe Anforderungen an Komfort, Sicherheit und Energieeffizienz, die es so früher nicht gab und heute eine moderne Gebäudeinfrastruktur erfordern. Diese Infrastruktur ist nun kein „nice-to-have“ mehr, kein optionaler Luxus, sondern zwingend erforderlich aufgrund neuer gesetzlicher Bestimmungen für Gebäude. Eine wesentliche Bedeutung kommt dabei dem intelligenten Konzipieren und Sanieren von Gebäuden zu. Hier sind Ingenieurinnen und Ingenieure für energieeffiziente Wohn- und Gebäudetechnologie gefragt, die sich interdisziplinär für die elektrotechnischen Teilgebiete Automatisierungstechnik, Energietechnik und Kommunikationstechnik in Verbindung mit Bauingenieurwesen und Architektur interessieren. In dem noch jungen (Erstaufnahme 2014) Studiengang Gebäudesystemtechnik erlernen Sie in sechs Semestern die wesentlichen Grundlagen, um Gebäude ganzheitlich in Bezug auf Energie- und Informationsflüsse zu planen, zu optimieren und ökologisch zu bewerten.
Der Studiengang verfügt über exzellente neue Räumlichkeiten: Im „Haus der Energie“ (Einweihung Juli 2016) stehen neue Hörsäle und neue Labore zur Verfügung, die mit Unterstützung namhafter Industrieunternehmen aufgebaut wurden.


Weitere Informationen
Kontakt
Fachbereichssekretariat
Karin Grimm
Birkenweg 864295 Darmstadt
: D16,411
+49.6151.16-38231
+49.6151.16-38931
Karin Grimm
Studiengangsleitung
Flyer
Laden Sie den Studiengangsflyer des Studiengangs Gebäudesystemtechnik herunter.
Studentische Studienberatung
Die Studentische Studienberatung führt eine fachbezogene Beratung aus studentischer Sicht in den einzelnen Fachbereichen durch. Eine Liste der jeweils aktuellen studentischen StudienberaterInnen können Sie über die Website der Hochschule Darmstadt abrufen.
Zertifizierung
Der Studiengang ist von der ASIIN akkreditiert.