Beratung und Links
Hier finden Sie eine Zusammenstellung der AnsprechpartnerInnen des Fachbereichs und der Hochschule
Mentoring – was verbirgt sich hinter diesem Begriff? Bei „Studis helfen Studis" unterstützen erfahrene Studierende des FB EIT Studienanfänger bei allen Fragen rund um den Einstieg ins Studium und helfen ihnen beim Übergang vom Schul- ins Studienleben. Jeweils ein erfahrener Studierender (Mentor) eines höheren Semesters betreut eine Gruppe von Studienanfängern (Mentees) und berät diese ein Semester lang bei allen Problemen, die sich während des Studiums ergeben können.
Dieses Konzept beinhaltet Vorteile für alle Beteiligten:
- Mentoren können ihre eigenen Erfahrungen weitergeben und haben dadurch die Möglichkeit sich durch den Aufbau von Führungs-, Kommunikations- und Organisationskompetenzen auf das Arbeitsleben vorbereiten.
- Mentees wird der Übergang vom Schul- zum Studienbetrieb erleichtert, sie haben einen kompetenten Ansprechpartner für alle Fragen rund ums Studium und können erste Kontakte mit den anderen Studienanfängern aufnehmen.
- Der Fachbereich weiß, dass seine Studienanfänger gut betreut werden und kann sich auf seine Kernkompetenzen – die Lehre sowie die Organisation und Verwaltung des Studienbetriebs – konzentrieren.
Weitere Informationen zum Mentoringprogramm finden Sie im Flyer (Pdf-Datei, 216,6 KB).
Positive Rückmeldungen zeigen, dass ein solches Programm den Studienanfang erleichtert und anfängliche Unsicherheiten bei den Mentees abgebaut werden, weil der Mentor ihnen helfend mit Rat und Tat zur Seite steht.
Die Studentische Studienberatung führt eine fachbezogene Beratung aus studentischer Sicht in den einzelnen Fachbereichen durch. Eine Liste der jeweils aktuellen studentischen StudienberaterInnen können Sie über die Website der Hochschule Darmstadt abrufen.
Das SSC ist die zentrale Anlaufstelle der Hochschule Darmstadt für alle studentischen Angelegenheiten. Das Angebot umfaßt unter anderem:
- Beratung von Studienanfängern bei der Studienwahl
- Beratung von Studierenden
- Beratung von ausländischen Studierenden
- Anerkennung von ausländischen Zeugnissen
- Einschreibung/Rückmeldung
Studierende und Studieninteressierte mit Behinderung und/oder chronischer Erkrankung sollen an der h_da die selben Bildungschancen erhalten und gleichberechtigt studieren können.
Alle für Sie wichtigen Informationen finden Sie hier.
wenden Sie sich bitte hier an die entsprechenden Prüfungsausschüsse bzw. nutzen Sie das Anfrageformular
Das Familienbüro ist die zentrale Anlaufstelle für alle Mitglieder der h_da (Studierende und Beschäftigte), aber auch Studieninteressierte, die Informationen benötigen, Fragen haben oder Unterstützung wünschen zum Thema Vereinbarkeit von Studium, Beruf und Familie.
Ansprechpartner und Beauftragte am Fachbereich
Praktikumsbeauftragter (Vorpraktikum)
Alexander Klein
Sprechstunde
Freitag 12.30 - 14.00Uhr
Kommunikation
Schöfferstraße 8
64295 Darmstadt
Büro: D11, 1.32
BPP - Beauftragter
Herbert Krauß
Sprechstunde
Vorlesungsfreie Zeit: Termin gemäß Ankündigung auf EIT-Webseiten und n.V., Zugang siehe Moodle-Blog https://lernen.h-da.de/blog/index.php?userid=8390
Kommunikation
Birkenweg 8
64295 Darmstadt
Büro: D16, 206
Studienfachberater
Gernot Freitag
Sprechstunde
Sprechstunde PA Bac EIT: Do, 11:00 - 12:00 Uhr (Zoom-Meetings) Meeting-ID: 897 8749 6934 Passwort: 144934 Fachsprechstunde: Do, 12:30 - 13:30 Uhr M.-ID: 853 3628 8427 Passw.: 184025
Kommunikation
Birkenweg 8
64295 Darmstadt
Büro: D17, 201
Beratungsdozentin/Beratungsdozent für internationale Studierende
Ying Huang
Sprechstunde
In WS2021: - Montags 14:00-15:00 (während der Vorlesungszeiten) nach Vereinbarung per Video-Conference
Kommunikation
Birkenweg 10
64295 Darmstadt
Büro: D17, 201
Auslandsbeauftragte
Christian Weiner
Sprechstunde
Online Sprechstunde / Online Auslandssprechstunde: donnerstags 12:00 - 14:00 nach Vereinbarung per Email
Kommunikation
Birkenweg 8
64295 Darmstadt
Büro: D16, 208
Bafög-Beauftragte (Formblatt 5)
Gernot Freitag
Kommunikation
Birkenweg 8
64295 Darmstadt
Büro: D17, 201
Weitere Informationen
Kontakt
Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik
Karin Grimm
Kommunikation
Birkenweg 8
64295 Darmstadt