Allgemeines zur BPP
Ziel der Berufspraktischen Phase (BPP) ist die praktische Ausbildung außerhalb der Hochschule durch ingenieurähnliche Tätigkeit. Ein Schwerpunkt ist dabei die selbständige Arbeit an einem konkreten Projekt. Durchführung und Inhalte sind in der BPP-Ordnung festgelegt.
Bevor Sie in die BPP gehen, müssen Sie den Laufzettel mit den entsprechenden Angaben beim BPP-Referenten abgeben.
Alle notwendigen Informationen zum Ablauf und zur Organisation der BPP erhalten Sie in der Infoveranstaltung und in den Begleitstudien.
Bevor Sie in die BPP gehen, müssen Sie den Laufzettel mit den entsprechenden Angaben im Prüfungssekretariat abgeben.
BBP-Beauftragter
Prof. Dr. Herbert Krauß
Lehrgebiet/Arbeitsbereich
Digitale Systeme (Hard- u. Software), Übertragungssysteme, Signalverarbeitung, Mobilkommunikation
Sprechstunde
Während der Vorlesungszeit im WS 2019/20: Mittwoch 10:15 - 11:15 Uhr und n.V.
64295 Darmstadt
: D16,206
+49.6151.16-38234
+49.6151.16-38931
Herbert Krauß
Details zur Person

Aktuelles zur BPP
Weitere Informationen
Career Center
Sie suchen Hilfe bei der Bewerbung für die berufspraktische Phase? Beratung und Unterstützung zur Bewerbung, zum Berufsstart sowie zur beruflichen Selbstständigkeit finden Sie im Career Center.
Hier finden Sie auch Empfehlungen des Career Centers für Bewerbungsdokumente:
Anschreiben
Lebenslauf
Downloads zum BPP
Prüfungssekretariat für Elektrotechnik und Informationstechnik (Bachelor)