Allgemeines zum BPP
Ziel des BPP ist die praktische Ausbildung außerhalb der Hochschule durch ingenieurähnliche Tätigkeit. Ein Schwerpunkt ist dabei die selbständige Arbeit an einem konkreten Projekt. Durchführung und Inhalte sind in der BPP-Ordnung festgelegt.
Alle notwendigen Informationen zum Ablauf und zur Organisation des BPP erhalten Sie in der Infoveranstaltung und in den Begleitstudien.
Bevor Sie in die BPP gehen, müssen Sie den Laufzettel (Pdf-Datei, 50,6 KB)mit den entsprechenden Angaben im Prüfungssekretariat abgeben.
BPP-Beauftragter
Prof. Dr. Herbert Krauß
Fachbereich EIT
Sprechstunde
Vorlesungsfreie Zeit: Termin gemäß Ankündigung auf EIT-Webseiten und n.V., Zugang siehe Moodle-Blog https://lernen.h-da.de/blog/index.php?userid=8390
Kommunikation
Birkenweg 8
Büro: D16, 206

Weitere Informationen
Prüfungsbüro für Wirtschaftsingenieurwesen
(Bachelor und Master)
Career Center
Sie suchen Hilfe bei der Bewerbung für die berufspraktische Phase? Beratung und Unterstützung zur Bewerbung, zum Berufsstart sowie zur beruflichen Selbstständigkeit finden Sie im Career Center.
Hier finden Sie auch Empfehlungen des Career Centers für Bewerbungsdokumente:
Anschreiben (Pdf-Datei, 66,9 KB)
Lebenslauf (Pdf-Datei, 78,5 KB)
Download zum BPP
BPP Vorgehensschritte (Pdf-Datei, 140,6 KB)
Ausbildungsvertrag BPP (Pdf-Datei, 194,6 KB)
Laufzettel BPP (Pdf-Datei, 50,6 KB)
Abschlussbericht (Pdf-Datei, 18,0 KB)
Formular: Bescheinigung des Unternehmens über abgeleistetes BPP (Pdf-Datei, 24,7 KB)
Termine Begleitseminare WS 2019/2020 (Pdf-Datei, 24,0 KB)