Detailed-News

Rückblick 1. Workshop „Systemzuverlässigkeit, Betriebssicherheit und Qualitätsmanagement“

Am Montag, den 19.10.2015, fand der erste Workshop zur Studiengangsentwicklung des Fernmaster „Systemzuverlässigkeit, Betriebssicherheit und Qualitätsmanagement“ an der Hochschule Darmstadt statt.

Am Montag, den 19.10.2015, fand der erste Workshop zur Studiengangsentwicklung des Fernmaster „Systemzuverlässigkeit, Betriebssicherheit und Qualitätsmanagement“ an der Hochschule Darmstadt statt. Der Workshop war mit rund 20 Teilnehmern gut besucht. Ziel der Workshops war es, mit Experten und Expertinnen aus Industrie, Forschung und Lehre, gemeinsam die Studieninhalte zu dem oben genannten Studiengang zu diskutieren und die Grundlagen für ein fundiertes Studienprogramm zu entwickeln.

 

Die Zielgruppe des neuen Studiengangs sind Absolventen eines Erststudiums der Elektrotechnik, Mechatronik oder des Maschinenbaus mit ausreichender elektrotechnischer Expertise. Die Ausrichtung des Studiengangs orientiert sich an der VDI4002-Richtline für Zuverlässigkeitsingenieurin und Zuverlässigkeitsingenieure. Schwerpunkte liegen in den Ausfallursachen sowie Methoden der Zuverlässigkeitstechnik, der Funktionalen Sicherheit und dem Qualitätsmanagement.

 

Mit den Teilnehmern des Workshops wurden Inhalte konkretisiert und ein Modulplan entwickelt. Im nächsten Schritt entstehen mit den Expertinnen und Experten die Modulbeschreibungen und die ersten Lehrmaterialien werden erstellt. Für Februar 2016 ist ein weiterer Workshop zur Fernlehrdidaktik sowie der Erstellung der Studienbriefe und der E-Learning-Materialien geplant. 

 

Wir danken allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern für Ihr reges Engagement und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit.