Zentraler Downloadbereich
Prüfungsordnungen (PO) und spezifische Regelungen (BPPO)
Elektrotechnik und Informationstechnik - Bachelor
Dokumente für Studierende, die ab SoSe 22 ihr Studium begonnen haben (PO 20192):
- Besondere Bestimmungen zur Prüfungsordnung (BBPO 20192 - gültig ab 01.04.2022)
- Modulhandbuch - Beschreibung der Lehrveranstaltungen
- Allgemeine Bestimmungen für die Prüfungsordnungen (ABPO) der Hochschule Darmstadt (vom Januar 2018)
Dokumente für Studierende, die ab SoSe 21 ihr Studium begonnen haben (PO 2019):
- Besondere Bestimmungen zur Prüfungsordnung (BBPO 2019 - gültig ab 01.04.2021)
- Modulhandbuch - Beschreibung der Lehrveranstaltungen
- Allgemeine Bestimmungen für die Prüfungsordnungen (ABPO) der Hochschule Darmstadt (vom Januar 2018)
Dokumente für Studierende, die ab WS 19/20 ihr Studium beginnen/begonnen haben (PO 2019):
- Besondere Bestimmungen zur Prüfungsordnung (BBPO 2019 - gültig ab 01.04.19)
- Modulhandbuch - Beschreibung der Lehrveranstaltungen
- Allgemeine Bestimmungen für die Prüfungsordnungen (ABPO) der Hochschule Darmstadt (vom Januar 2018)
Dokumente für Studierende, die ab WS 17/18 ihr Studium begonnen haben (PO 2013):
- Besondere Bestimmungen zur Prüfungsordnung (BBPO 2013 - gültig ab 01.10.17)
- Modulhandbuch - Beschreibung der Lehrveranstaltungen
- Allgemeine Bestimmungen für die Prüfungsordnungen (ABPO) der Hochschule Darmstadt (vom Juli 2010)
- Studiengang-Variation: Studium mit angepasster Geschwindigkeit (myEIT)
Dokumente für Studierende, die ab WS 13/14 ihr Studium begonnen haben (PO 2013):
- Besondere Bestimmungen zur Prüfungsordnung (BBPO 2013)
- Modulhandbuch - Beschreibung der Lehrveranstaltungen
- Allgemeine Bestimmungen für die Prüfungsordnungen (ABPO) der Hochschule Darmstadt (vom 13.07.10)
Dokumente für Studierende, die im WS 12/13 oder SS 13 ihr Studium begonnen haben (PO 2012):
- Besondere Bestimmungen zur Prüfungsordnung (BBPO 2012)
- Modulhandbuch (PO 2012) - Beschreibung der Lehrveranstaltungen
- Allgemeine Bestimmungen für die Prüfungsordnungen (ABPO) der Hochschule Darmstadt (vom 13.07.10)
Dokumente für alle Studierenden der PO 2012 und 2013
- Modellversuch: Ergänzungsregelungen zu den BBPO für das Angebot für Leistungsstarke Studierende des Studiengangs Elektrotechnik und Informationstechnik (Bachelor)
- Ergänzung zum Modulhandbuch: Wahlpflichtfach "Software-Defined Radio" (gemäß Fachbereichsratsbeschluss vom 4.4.17)
Wirtschaftsingenieurwesen - Bachelor
Dokumente für Studierende, die ab WS 20/21 ihr Studium begonnen haben (PO2020)
- Besondere Bestimmungen zur Prüfungsordnung (BBPO)
- Modulhandbuch - Beschreibung der Lehrveranstaltungen
- Allgemeine Bestimmungen für die Prüfungsordnungen (ABPO) der Hochschule Darmstadt (vom 02.07.2019)
Dokumente für Studierende, die ab WS 13/14 ihr Studium begonnen haben (PO2013)
- Besondere Bestimmungen zur Prüfungsordnung (BBPO)
- Modulhandbuch - Beschreibung der Lehrveranstaltungen
- Allgemeine Bestimmungen für die Prüfungsordnungen (ABPO) der Hochschule Darmstadt (vom 17.04.2012)
Dokumente für Studierende, die spätestens im WS 12/13 ihr Studium begonnen haben (PO2008)
- Besondere Bestimmungen zur Prüfungsordnung (BBPO)
- Modulhandbuch - Beschreibung der Lehrveranstaltungen
- Allgemeine Bestimmungen für die Prüfungsordnungen (ABPO) der Hochschule Darmstadt (vom 29.04.2008)
Gebäudesystemtechnik - Bachelor
Dokumente für Studierende, die ab WS 24/25 ihr Studium beginnen werden/begonnen haben (PO20201 und 20240):
- Besondere Bestimmung zur Prüfungsordnung (BBPO)
- Modulhandbuch
- Allgemeine Bestimmung für die Prüfungsordnung (ABPO) der Hochschule Darmstadt (vom 02.07.2019)
Dokumente für Studierende, die ab WS 20/21 ihr Studium beginnen werden/begonnen haben (PO20200):
- Besondere Bestimmung zur Prüfungsordnung (BBPO)
- Modulhandbuch
- Allgemeine Bestimmung für die Prüfungsordnung (ABPO) der Hochschule Darmstadt (vom 02.07.2019)
Dokumente für Studierende, die ab WS 16/17 ihr Studium beginnen werden/begonnen haben (PO 20141):
- Besondere Bestimmungen zur Prüfungsordnung (BBPO)
- Modulhandbuch (gültig ab 01.10.2016) - Beschreibung der Module mit Lehrinhalten, Prüfungsform etc.
- Ergänzung zum Modulhandbuch, gemäß Fachbereichsratbeschluss vom 30.05.2017:
- Allgemeine Bestimmungen für die Prüfungsordnungen (ABPO) der Hochschule Darmstadt (vom 07.07.2015)
Dokumente für Studierende, die im WS 14/15 oder WS 15/16 ihr Studium begonnen haben (PO 2014):
- Besondere Bestimmungen zur Prüfungsordnung (BBPO)
- Modulhandbuch (April 2014, gültig seit 01.10.14) - Beschreibung der Module mit Lehrinhalten, Prüfungsform etc.
- Modulhandbuch (Stand April 2015)
- Allgemeine Bestimmungen für die Prüfungsordnungen (ABPO) der Hochschule Darmstadt (vom 17.04.2012)
Wirtschaftsingenieurwesen - Master
Relevante Ordnungen für Studierende, die ab WS20/21 ihr Studium beginnen/begonnen haben - PO 2020 (vom 15.10.2019 gültig ab 01.04.2020)
- Allgemeine Bestimmungen für die Prüfungsordnungen (ABPO) der Hochschule Darmstadt (vom 02.07.2019)
- Auswahlsatzung für das Hochschulauswahlverfahren in den zulassungbeschränkten Studiengängen Master Wirtschaftsingenieurwesen
- Besondere Bestimmungen zur Prüfungsordnung (BBPO)
- Modulhandbuch - Beschreibung der Lehrveranstaltungen
- Wahlpflichtkatalog (Stand 19.10.2021) - Anlage 2 der BBPO
Relevante Ordnungen für Studierende, die ab WS17/18 ihr Studium beginnen/begonnen haben - PO 2013 (vom 23.4.13, zuletzt geändert am 24.5.16, gültig ab 15.05.17)
- Allgemeine Bestimmungen für die Prüfungsordnungen (ABPO) der Hochschule Darmstadt (vom 07.07.15)
- Auswahlsatzung für das Hochschulauswahlverfahren in den zulassungbeschränkten Studiengängen Master Wirtschaftsingenieurwesen
- Besondere Bestimmungen zur Prüfungsordnung (BBPO)
- Modulhandbuch - Beschreibung der Lehrveranstaltungen
- Wahlpflichtkatalog (Stand 08.12.2020) - Anlage 2 der BBPO
Relevante Ordnungen für Studierende, die ab WS16/17 ihr Studium beginnen/begonnen haben - PO 2013 (vom 23.4.13, zuletzt geändert am 05.05.15, gültig ab 01.04.16)
- Allgemeine Bestimmungen für die Prüfungsordnungen (ABPO) der Hochschule Darmstadt (vom 07.07.15)
- Besondere Bestimmungen zur Prüfungsordnung (BBPO)
- Modulhandbuch - Beschreibung der Lehrveranstaltungen
Relevante Ordnungen für Studierende, die zwischen dem WS13/14 und dem SS16 ihr Studium begonnen haben - PO 2013 (vom 23.04.13)
- Allgemeine Bestimmungen für die Prüfungsordnungen (ABPO) der Hochschule Darmstadt (vom 13.07.10)
- Besondere Bestimmungen zur Prüfungsordnung (BBPO)
- Modulhandbuch - Beschreibung der Lehrveranstaltungen
Relevante Ordnungen für Studierende, die spätestens im SS13 ihr Studium begonnen haben (PO 2008/09)
- Allgemeine Bestimmungen für die Prüfungsordnungen (ABPO) der Hochschule Darmstadt (vom 05.11.05)
- Besondere Bestimmungen zur Prüfungsordnung (BBPO)
- Modulhandbuch - Beschreibung der Lehrveranstaltungen
Electrical Engineering and Information Technology - Master
Prüfungsrücktritt bei Krankheit / Formular zur Bescheinigung
Anerkennung von Leistungen
Antrag auf Zulassung zu Lehrveranstaltungen im Master Wing (kann nur einmalig eingereicht werden)
Rund um die Abschlussarbeit
Anträge / Formulare
- Anmeldung und Zulassung zur Abschlussarbeit BA EIT
- Anmeldung und Zulassung zur Abschlussarbeit BA WIng
- Anmeldung und Zulassung zur Abschlussarbeit BA GST
- Anmeldung und Zulassung zur Abschlussarbeit MA WIng
- Antrag auf Verlängerung der Abschlussarbeit
- Abschlussdokumente für AbsolventInnen (Information des Prüfungsamtes)
Bitte nutzen Sie die Onlineplattform https://frag-eit.de, um Formulare bzw. Anträge hochzuladen.
Musterdokumente für die Anfertigung der Abschlussarbeit
Die nachfolgenden Dokumente dienen als Muster und können auch in diesem Format verwendet werden. Für Abschlussarbeiten am FB EIT gibt es keine Vorgaben hinsichtlich der Formatierung (z. B. Schriftart, Schriftgröße, Ränder u.s.w.) bitte halten Sie sich an die für wissenschaftliche Arbeiten üblichen Formatierungen. Informationen finden Sie in der Literatur und im Internet.
Die Angaben in den aufgeführten Dokumenten müssen auf jedem Fall in Ihrer Arbeit zu finden sein.
- Titelblatt der Abschlussarbeit (Muster)
- Kurzreferat (Muster)
- Erklärung, dass die Arbeit selbständig verfasst wurde und Angaben zur Verwendung der Arbeit (Muster)