Studienbetrieb
Termine / Fristen / Prüfungsanmeldungen
Für alle Studienanfänger*innen im 1. Regelsemester erfolgt die Anmeldung zu den zugehörigen Prüfungsvorleistungen durch den Fachbereich.
Vorlesungszeitraum |
07.04.2025 - 18.07.2025 |
Prüfungszeitraum |
21.07.2025 - 08.08.2025 |
Prüfungsanmeldungen: |
|
Belegung Fächer des Nichttechnischen Begleitstudiums / SuK: Phase 1 (Losverfahren) |
17.03.2025, 08:00 Uhr - 31.03.2025, 10:00 Uhr |
Labore, Übungen, Seminar & Projekte ab dem 2. Fachsemester |
24.03.2025 - 31.03.2025 |
Labore und Übungen von Auflagenfächern Elektrotechnik aus dem Bachelor (Voraussetzung für einen Laborplatz!) |
24.03.2025 - 31.03.2025 |
Hausarbeiten |
24.03.2025 - 25.04.2025 |
alle anderen Modulleistungen |
24.03.2025 - 16.06.2025 |
BA WIng: über das Vorlesungsverzeichnis für Fächer aus dem FB MK und Wirtschafts-Wahlpflichtfach „Personal, Führung und Change Management“ |
24.03.2025 - 31.03.2025 |
BA EIT: BPP-Vorseminar |
24.03.2025 - 14.04.2025 |
MA WIng: Lehrveranstaltungen des FB MK + Modul „Vernetztes Denken im Unternehmen“ in my.h-da.de |
24.03.2025 - 31.03.2025 |
Belegung für Fächer des Nichttechnischen Begleitstudiums / SuK: Phase 2 (Direkte Restplatzvergabe) |
31.03.2025, 14:00 Uhr - 20.04.2025, 23:59 Uhr |
Belegung über das Vorlesungsverzeichnis für „Technisches Englisch“ |
31.03.2025 - 16.04.2025 |
Laborzugangstest für GIT: Voraussetzung Prüfungsanmeldung |
02.04.2025, 14:15 - 14:30 Uhr |
Laborzugangstest für MIT: Voraussetzung Prüfungsanmeldung |
02.04.2025, 14:45 - 15:00 Uhr |
Platzvergabe / Einteilung Labore, Übungen und Seminare Prio 1 |
03.04.2025, 08:00 Uhr - 04.04.2025, 08:00 Uhr |
Platzvergabe / Einteilung Labore, Übungen und Seminare Prio 2 |
03.04.2025 12:00 Uhr - 04.04.2025, 08:00 Uhr |
Prüfungsanmeldung für Fächer des Nichttechnischen Begleitstudiums / SuK |
01.05.2025 - 30.06.2025 |
Deadline für die Rückgabe eines Projektthemas (per Anfrageformular) |
02.05.2025 |
Deadline Rücktritte und Abmeldungen: |
|
Rücktritt für Labore, Übungen, Seminare und Hausarbeiten (Präsentationen / Dokumentationen) |
02.05.2025 |
Abmeldungen für Fächer des Nichttechnischen Begleitstudiums / SuK |
31.05.2025 |
Die Stundenpläne sind veröffentlicht: https://splan.eit.h-da.de/index.shtml
Bitte schauen Sie vor Semesterbeginn regelmäßig in den Stundenplan bzw. ins Vorlesungsverzeichnis, Änderungen sind immer noch möglich!
Informationen zu Ihrem Studiengang (pdf)
Laut Prüfungsordnung reichen Sie bitte Ihre Abschlussarbeit zu dem vom Prüfungsausschuss festgelegten Termin in zweifacher gedruckter und gebundener Form sowie zusätzlich in elektronischer Form als PDF-Dokument ohne Dokumenteneinschränkungen auf CD-ROM oder DVD ein (s. BBPO). Alternativ zur CD-Rom oder DVD können Sie eine digitale Version über die Onlineplattform einreichen: https://frag-eit.de/.
Ergänzend zur Prüfungsordnung ist eine digitale Abgabe der Abschlussarbeit für alle Studiengänge des Fachbereichs EIT möglich:
Sie haben die Möglichkeit, Ihre Abschlussarbeit ausschließlich in digitaler Form, ohne Dokumenteneinschränkungen, einzureichen.
Laden Sie dazu das PDF-Dokument über die Onlineplattform https://frag-eit.de/ hoch. Bitte vergessen Sie nicht, die Eigenständigkeitserklärung zu unterschreiben.
Eine gedruckte Version kann innerhalb einer Woche nach Abgabetermin in einfacher Ausführung nachgereicht werden.
Hinweis: Falls Ihr/e Betreuer/in kein gedrucktes Exemplar benötigt, kann auf die Einreichung verzichtet werden. Auf dem Anmeldeformular der Thesis kann dies bereits vermerkt werden.
Das Fachbereichsbüro ist Montag, Mittwoch und Donnerstag von 9:30 bis 13:00 Uhr geöffnet!
Sie können Ihre Abschlussarbeiten außerhalb der Bürozeiten in den Briefkasten, Gebäude D16, 4. Etage einwerfen.
Derzeit dauert die Erstellung der Abschlussdokumente (Zeugnisse) aufgrund von personellen Engpässen sowohl am Fachbereich EIT als auch beim Prüfungsamt bis zu 6 Wochen.
Wir können Ihnen eine Bestätigung für den erfolgreichen Abschluss Ihres Studiums erstellen. Bitte beantragen Sie die Bestätigung unter https://frag-eit.
- Bitte schauen Sie regelmäßig auf die Webseite und in Ihren h-da Mailaccount. Wir müssen jederzeit damit rechnen, dass Regularien geändert werden und es kurzfristig zu Änderungen kommen kann.
- Aufgrund der hauptsächlich digital stattfindenden Kommunikation bitten wir Sie, zunächst die Informationen und News auf der Webseite zu suchen. Unser Mailaufkommen ist sehr hoch, daher kann es zu Verzögerungen bei den Antworten kommen. Bitte überlegen Sie daher genau, ob eine Mail nötig ist. Wir werden Sie grundsätzlich schnellstmöglich informieren, wenn wir neue Informationen haben.
- Wir möchten Sie ausdrücklich dazu ermutigen, bei Problemen bezüglich Ihres Studiums sich bei uns zu melden. Nur wenn wir Probleme kennen, können wir Lösungen suchen und anbieten. Schauen Sie auch gerne unter folgenden Link für weitere Hilfsangebote der h_da: https://h-da.de/probleme-loesen
- Ines Waffenschmidt: Fachbereichssekretariat
- Xenia Eichwald, Diana Taddayoni, Andrea Wendt, Cora Wolf: Prüfungssachbearbeitung
- Regina Beuthel: Studienorganisation und Finanzen
- Linda Laubscher: Stundenplanung, Studienorganisation
- Radojka Savić: Stundenplanung
- Julia Gahler: Zuständig für Studierende in der Studieneingangsphase
- Sabine François: Studiengangskoordination IMSEIT
Öffnungszeiten Prüfungsbüro und Fachbereichssekretariat
Montag |
9:30 -13:00 Uhr |
Mittwoch |
9:30 -13:00 Uhr |
Donnerstag |
9:30 -13:00 Uhr |
Fachbereichssekretariat
Ines Waffenschmidt
Kommunikation
Birkenweg 8
64295 Darmstadt