Forschung am Fachbereich EIT

Forschen zu Elektrotechnik und Informationstechnik
Elektrotechnik im Wandel verstehen, gestalten und erforschen
Das Institut für Kommunikation und Medien (ikum) bündelt die Forschungs- und Transferaktivitäten des Fachbereichs Media. Im Mittelpunkt stehen digitale Medien und öffentliche Kommunikation – von gesellschaftlicher Teilhabe über Bildung und Journalismus bis hin zu Kunst, Populärkultur und strategischer Kommunikation. Die Themenvielfalt spiegelt sich in einer großen Bandbreite an Medienformen: Text, Audio, Video, Games, XR und hybride Formate sind Teil der Forschungspraxis.
Getragen wird das ikum von einer interdisziplinären Community, die mit medien- und kommunikationswissenschaftlichen Methoden arbeitet, wobei auch technische sowie experimentell-explorative Methoden ihren Raum haben. Die Organisation erfolgt über flexible Forschungsgruppen. Neben der Projektarbeit fördert das ikum den wissenschaftlichen Nachwuchs: Derzeit promovieren hier zwölf Wissenschaftler:innen. Transfer, Lehre und Weiterbildung profitieren vom direkten Austausch mit den Forschenden.
Unsere Forschungsthemen
- Transformatives Potenzial von Medien und Kommunikation für den gesellschaftlichen Wandel
- Digitale Stoff-, Format- und Medienentwicklung – inbs. im Zusammenspiel mit neuen Technologien

Elektrotechnik und Informationstechnik
Dinge und Sachen werden hier gemacht und getan ausserdem machen wir ein Forschungsprojekt in dem wir ebenfalls Dinge tun
Hochspannungstechnik
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa.