Studierende Auslandsstudium

Auslandsstudium

Wege ins Ausland

Zum Thema "Studieren im Ausland" können Sie sich gerne bei fachlichen Fragen an den Auslandsbeauftragten Prof. Dr. Athanasios Krontiris, und bei organisatorischen Fragen an die Mitarbeiterin für Internationales Dr. Annette Wefer-Roehl wenden.

Auslandsaufenthalt während des Studiums:

  • Auslandssemester
  • Praktikum
  • Abschlussarbeit
  • Kurzaufenthalt

 

Ihre Ansprechpartner:

Prof. Dr. Athanasios Krontiris

Kommunikation Büro: D17, 209

+49.6151.533-68246
internationales.fbe@h-da.de

Portrait: Krontiris, Athanasios, Prof. Dr.
Dr. Annette Wefer-Roehl

Kommunikation Büro: C12, 01.17

+49.6151.533-60766
internationales.fbe@h-da.de

Portrait: Wefer-Roehl, Annette, Dr.

Von der Bewerbung bis zur Anerkennung

Kurzer Leitfaden ins Auslandssemester

1. Informationsphase


12–18 Monate vorher

  • Finanzierung
  • Partnerhochschulenangebot: MoveOn-Portal
  • Kurswahl
  • Aufenthaltserlaubnis / Visum
  • Sprachanforderungen
  • Weitere Anforderungen

2. Entscheidungsphase


12 Monate vorher

  • Gasthochschule auswählen
  • Bewerbungsfristen beachten
  • Bewerbung einreichen über das MoveOn-Portal

3. Bewerbungsphase an der h_da


12 Monate vorher

  • Nominierung durch den Auslandsbeauftragten
  • Unterzeichnung der Nominierung
  • Abgabe der Nominierung an das International Office = Bewerbung an der h_da

4. Learning Agreement Phase


6-9 Monate vorher

  • Welche Kurse wollen Sie belegen?
  • Abstimmung des Learning Agreements mit dem Auslandsbeauftragten

5. Bewerbungsphase


6 Monate vorher

  • Nominierung durch das International Office an der Gasthochschule
  • Bewerbung an der Partnerhochschule - Bewerbungsfristen beachten!

6. Vorbereitungsphase


2 Monate vorher

  • Pre-Departure Meeting

7. Auslandsaufenthalt


Aufenthalt an der Partnerhochschule

  • Einreichung verschiedener Dokumente beim International Office
  • Änderungen des Kursplans werden mit dem Auslandsbeauftragten abgestimmt
  • Unterzeichnung der Nominierung

8. Anerkennungsphase


nach dem Auslandsaufenthalt

  • Einreichung verschiedener Dokumente
  • Anerkennung der Prüfungsleistungen

Unsere EUT+ Partnerhochschulen


Weitere Partnerhochschulen in Europa und Weltweit

Weitere 58 Partneruniveristäten sind auf der Webseite des International Office Partneruniversities World-Wide aufgelistet.

 

  • Australien
  • Georgien
  • Jordanien
  • Namibia
  • Paraguay
  • Taiwan
  • USA

Weitere Informationen: