Willkommen am Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik
Auf dieser Seite …
Neuigkeiten:


Blended Intensive Program - Launch Day 2025
Die Teilnehmer des Blended Intensive Program SENSATE-X wurden dieses Jahr von unserem Fachbereich betreut.
Studierende und Dozenten der Technischen Universität Cluj-Napoca (Rumänien), der Universitat Politècnica de València (Spanien) und der Technologischen Universität Dublin (Irland) haben sich zusammengeschlossen, um an der Entwicklung eines elektronischen Systems mit Sensoren und Kommunikationsfunktionen zu arbeiten, das in eine Modellrakete integriert werden soll.
Die Studierenden hatten die Möglichkeit, ihre Raketen mit den integrierten Sensoren zu testen. Die meisten Raketen kehrten wie geplant mit Fallschirmen zur Erde zurück, und selbst diejenigen, die in einer Hecke oder über einer Hecke auf einem Feld landeten, konnten erfolgreich geborgen werden.
Alle Teams hatten die Möglichkeit, ihre Raketen mindestens zweimal zu starten, sodass sie kleinere Probleme beheben konnten. Die Sensoren wurden ausgelesen, und die Studierenden konnten ihre Ergebnisse während der Abschlusszeremonie kurz vorstellen.
Am letzten Tag des BIP am Fachbereich EIT hatten die Studierenden die Möglichkeit, ihre Ergebnisse zu präsentieren.
Unser BIP 2025 war ein voller Erfolg!
Erfahren Sie hier mehr über das Blended Intensive Program:
https://eit.h-da.de/bip am Fachbereich EIT
https://international.h-da.de/erasmus-programm/erasmus-blended-intensive-programmes-bip
Nix für Langeweile:
Studium der Elektrotechnik und Informationstechnik
Entdecke die Zukunft der Technologie – im Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik gestalten wir mit innovativer Forschung, exzellenter Lehre und starken Praxispartnerschaften die Welt von morgen.
Elektrotechnik und Informationstechnik ist stark interdisziplinär: Wenn Du gerne Mathe, Physik und Informatik machst, bist Du bei uns richtig.
Wir kümmern uns um Power (Leistungselektronik), Kommunikation (auch gerne mal Signale von und ins All), Roboter (von klein bis groß). Dabei bereiten wir Dich optimal auf gefragte Karrierewege in Industrie, Forschung und Entwicklung vor.
Bei uns studieren junge Menschen, die Spaß daran haben, Lösungen für komplexe Probleme zu suchen und zu finden. Wenn Du bei uns studierst, wirst Du gefordert.
Elektrotechnik erklärt:
Unsere Studiengänge
Im Studium:
Öffnungszeiten
Montag |
9:30 -13:00 Uhr |
Mittwoch |
9:30 -13:00 Uhr |
Donnerstag |
9:30 -13:00 Uhr |
Fachbereichssekretariat
Ines Waffenschmidt
Kommunikation
Birkenweg 8
64295 Darmstadt
Unsere Forschungsfelder und Labore:
Meldungen & Termine
Externes Angebot: Mitmachen beim Solarcamp Darmstadt
Hast Du bereits darüber nachgedacht, beim diesjährigen Darmstädter Solarcamp mitzumachen? Das findet vom 5. bis 10. Oktober auf dem Gelände des Jugendhofs Bessunger Forst statt. Dort erlernst Du Theorie und Praxis rund um Photovoltaik und montierst PV-Anlagen auf Übungsdächern. Zudem gibt es eine Zertifizierung zur Elektrotechnisch unterwiesenen Person. Damit schaffst Du Dir gute Voraussetzungen für Nebentätigkeit im Bereich der Elektroinstallation und sammelst natürlich Erfahrungen für Deine berufliche Zukunft.
Weitere Informationen gibt es im beigefügten Flyer und auf solarcamp-darmstadt.de. Leite diesen Aufruf gern auch weiter an andere Personen, für die das interessant sein könnte.