Das Kooperative Studienmodell des Fachbereichs Elektrotechnik (KoSE)
Praktische Berufserfahrung mit wissenschaftlichem Studium zu verzahnen ist das Prinzip des kooperativen, also praxisintegrierten Studienmodells.
Seit 20 Jahren bringen wir nun schon erfolgreich Unternehmen und unsere Studierenden zusammen. Gerade mittelständige Unternehmen schätzen die enge Kooperation mit uns. Wir kümmern uns um geeignete Nachwuchskräfte für Ihr Unternehmen. Die Vorauswahl garantiert den Erfolg.
Vorteile für das Partnerunternehmen und den Studierenden:
Praxisnah
KoSE bzw. Duales Studienmodell intensiv verbinden das Studium an der Hochschule Darmstadt mit einer praxisnahen Ausbildung in einem regionalen Wirtschaftsunternehmen. Die Studierenden bearbeiten in der vorlesungsfreien Zeit Projekte im Unternehmen und erhalten dafür ein Stipendium.
Zukunftssicher
Ihr Unternehmen ist immer einen Schritt voraus im Wettlauf um potentielle Fachkräfte. Unsere Studierende werden in den Praxisphasen auf die konkreten Aufgabenstellungen in Ihrem Unternehmen vorbereitet und können so nach dem Studium direkt durchstarten.
Anspruchsvoll
Die Kombination aus fundierter Wissensvermittlung im Studium und direkter Anwendung des Gelernten im Unternehmen ist ein starker Antrieb. KoSE Studierende gehören zu den leistungsstärksten und motiviertesten Studierenden in unseren Bachelor- und Masterstudiengängen. Dies zeigt sich auch im Unternehmen: Unsere Studierenden engagieren sich.
Flexibel
Dual studieren ist in allen Studiengängen unseres Fachbereiches möglich. Ein Einstieg ist flexibel in verschiedenen Studienphasen möglich. Aktiv unterstützen wir Unternehmen und Studierende bei der Suche nach dem richtigen Partner. Sie erhalten fachliche Unterstützung aus unserem Fachbereich. Unser duales Weiterbildungszentrum steht Ihnen in allen anderen Belangen zur Seite.
Unser Studienangebot
Der Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik bietet alle Bachelor- und Masterstudiengänge im dualen Studienmodell an.
Da unser Programm sehr anspruchsvoll ist, bewerben sich die motiviertesten und besten Studierenden.
Abschluss |
Studiengang |
Dauer |
Start |
---|---|---|---|
BACHELOR |
7 Semester |
Winter- und Sommersemester |
|
6 Semester |
Wintersemester |
||
7 Semester |
Wintersemester |
||
MASTER |
Electrical Engineering and Information Technology (auf Englisch)
|
3 Semester |
Wintersemester |
3 Semester |
Winter- und Sommersemester |
*Gebäudesystemtechnik kann nun auch als Duales Studienmodell intensiv mit hohem Praxisanteil studiert werden.
Einstieg für Studierende:
Der / die Studierende ist regulär an der Hochschule Darmstadt eingeschrieben und besucht während des Semesters die Bachelor- oder Mastervorlesungen. Während den vorlesungsfreien Zeiten finden Praxisphasen im Unternehmen statt, außerdem werden die regulären Praktika und Abschlussarbeiten im Unternehmen absolviert.
Abhängig von den Bedürfnissen des Unternehmens gibt es drei Einstiegsmöglichkeiten:
Sie bewerben sich direkt bei einer Firma: Entweder bei einem bereits am KoSE-Programm beteiligten Unternehmen oder bei einer Firma, die dann neu in das KoSE-Programm einsteigt.
Eine beliebte Möglichkeit ist die Fortsetzung des Studiums in der Firma, in der die Ausbildung absolviert wurde. Oder die Firma, in der die Bachelorarbeit geschrieben wurde, fördert den Studierenden oder die Studierende im Rahmen des Masters.
Sehr wichtig: Bitte prüfen Sie zu Studienbeginn im QIS, dass hinter dem eingeschriebenen Studiengang ein "D" für dual eingetragen ist. Nur so können z. B. Labore entsprechend geplant werden.
Wenn Sie während des Studiums in das KoSE-Programm einsteigen möchten, sieht der Bewerbungsprozess wie folgt aus:
- Senden sie das ausgefüllte Bewerbungsformular an Herrn Prof. Fromm.
- Sie werden dann zu einem Fachgespräch zur Klärung der Eignung und des Interessenprofils eingeladen.
- Bei Eignung wird ein Kontakt zwischen Ihnen und einer möglichen Firma hergestellt.
- Sie bewerben sich bei der Firma.
- Nach erfolgreicher Bewerbung werden die KoSE Verträge abgeschlossen.
- Sehr wichtig: Bitte prüfen Sie zu Studienbeginn im QIS, dass hinter dem eingeschriebenen Studiengang ein "D" für dual eingetragen ist. Nur so können z. B. Labore entsprechend geplant werden.
Wenn Sie während des Studiums in das KoSE-Programm einsteigen möchten, sieht der Bewerbungsprozess wie folgt aus:
- Senden sie das ausgefüllte Bewerbungsformular an Herrn Prof. Fromm.
- Sie werden dann zu einem Fachgespräch zur Klärung der Eignung und des Interessenprofils eingeladen.
- Bei Eignung wird ein Kontakt zwischen Ihnen und einer möglichen Firma hergestellt.
- Sie bewerben sich bei der Firma.
- Nach erfolgreicher Bewerbung werden die KoSE Verträge abgeschlossen.
- Sehr wichtig: Bitte prüfen Sie zu Studienbeginn im QIS, dass hinter dem eingeschriebenen Studiengang ein "D" für dual eingetragen ist. Nur so können z. B. Labore entsprechend geplant werden.
Der Studierende oder die Studierende
- benötigt die übliche Hochschulzugangsberechtigung,
- ist an der h_da immatrikuliert,
- regulärer Studierender und
- unterliegt der Studien- und Prüfungsordnung seines Studienganges.
Nach dem 3. Semester wählt der Studierende eine Vertiefungsrichtung. Der Studierende oder die Studierende hat eine laufende Betreuung durch Mentor(inn)en (Laboringenieur(innen) /Professor(innen).
Der Studierende kann gegebenenfalls das KoSE-Modell verlassen und unter Anrechnung des bisherigen Verlaufs weiterstudieren.
Einstieg für Firmen:
Vorsprung durch duale Ausbildung
Sie möchten das Studium mit vertiefter Praxis (Bachelor oder Master) in Ihr Personalentwicklungsprogramm Ihres Unternehmens aufnehmen?
Sie haben Interesse an unserem Programm? Unser Duales Studienzentrum ist der kompetente Ansprechpartner wenn es um organisatorische und vertragliche Fragen zum KoSE Programm geht. In einem persönlichen Gespräch erläutern wir, welche Voraussetzungen Sie als Partnerfirma mitbringen sollten, damit die KoSE Studierenden in den Praxisphasen in Ihrem Unternehmen eingesetzt werden können.
Bei Interesse an unserem Programm schließen Sie einen Kooperationsvertrag mit der h-da ab.
Wir kennen unsere Studierenden und sind daran interessiert, dass sie den passenden Partner finden, um ein erfolgreiches Studium zu absolvieren. Der Studiengangleiter ermittelt in einem persönlichen Gespräch den geeigneten Studierenden für die angebotene Stelle. Der Bewerber bewirbt sich bei Ihrer Firma und kann dort den normalen Bewerbungsprozess durchlaufen.
Bei erfolgreicher Bewerbung schließen Sie mit Ihrem zukünftigen Mitarbeiter einen privatrechtlichen Ausbildungsvertrag ab.
Das Unternehmen legt die inhaltlichen Tätigkeiten während der Praxisphasen fest. Das hat den Vorteil, den Studierenden schon während des Studiums für die entsprechende Position vorzubereiten.
Zusätzlich zu der monatlichen Vergütung entstehen Kosten für das Kooperationsentgelt.
Die Höhe des für Unternehmen anfallenden Kooperationsentgeltes regelt der Kooperationsvertrag zwischen Hochschule und Unternehmen. Das Kooperationsentgelt wird pro Semester und Studierenden erhoben.
Fragen dazu erläutert Ihnen das Duale Studienzentrum.
Ihr Unternehmen sollte über eine angemessene infrastrukturelle Ausstattung ebenso verfügen, wie über Personal, das zur verantwortlichen Betreuung und Begleitung von dual Studierenden einsetzbar ist.
Den Studierenden soll eine Fachbetreuung im Unternehmen zur Seite stehen, die sie in den Praxisphasen sowohl fachlich begleitet als auch Ansprechpartnerin oder Ansprechpartner im Sinne eines Mentors ist. Diese Person sollte selbst über einen einschlägigen Hochschulabschluss oder eine vergleichbare Qualifikation sowie mehrjährige Berufspraxis verfügen. Sie ist auch Kontaktpartner für die Hochschule und informiert sich jeweils über den aktuellen Stundenplan und die Studienordnung.
Ob Art und Umfang der Arbeitsprozesse in Ihrem Unternehmen passend sind, um dual Studierende in den Praxisphasen so einzusetzen, dass Kenntnisse und Fertigkeiten entsprechend des Studiums angewandt und vermittelt werden können, ermitteln wir gerne zusammen mit Ihnen.
Unser Duales Studienzentrum ist der richtige Ansprechpartner und erteilt gerne Auskunft.
Das Duale Studienzentrum an der Hochschule Darmstadt ist Ihr zentraler Ansprechpartner für alle vertraglichen Angelegenheiten. Die h_da schließt einen Kooperationsvertrag mit dem Unternehmen ab. Zusätzliche Infos erhalten Sie hier.
Die h_da stellt das Studienprogramm, einen Studiengangsbeauftragten, die Prüfungsorganisation, die Prüfungsverfolgung, die Qualitätssicherung und ein Mentorensystem bereit. Das Partnerunternehmen zahlt für die zusätzlichen Aufwendungen der Hochschule (z.B. für Mentoren, zusätzliche Literatur, spezielle zusätzliche Einrichtungen und Geräte) einen Pauschalbeitrag an die Gesellschaft zur Förderung des technischen Nachwuchs Darmstadt e.V. (GFTN), die als von den Mitgliedern der Hochschule Darmstadt getragener gemeinnütziger Verein die technische und finanzielle Abwicklung übernimmt. Ein “Studienbeirat”, bestehend aus Unternehmensvertretern, h_da-Professoren und Studierenden berät fallweise über inhaltliche und organisatorische Fragen und schlägt dem Studiendekan Lösungen vor.
Das Unternehmen schließt mit dem Studierenden einen privatrechtlichen Ausbildungsvertrag ab. Von Seiten des Unternehmens ist dieser nur in außerordentlichen Situationen kündbar (z.B. Auflösung des Unternehmens, der Studierende ist in massivem Prüfungsverzug oder wird zwangsexmatrikuliert). Der Studierende erhält eine monatliche Unterstützung, die ausreicht, sich voll dem Studium widmen zu können. Der Studierende hat eine Berichtspflicht gegenüber dem Unternehmen (Studienfortschritt). Der Studierende bearbeitet in den vorlesungsfreien Zeiten Projekte im Unternehmen (Praxisphasen), die entsprechend des Studienfortschrittes gestaltet sind. Die betreuten Praxis-Projekte (BPP) und die Bachelorarbeit werden im Unternehmen absolviert. Der Studierende hat den üblichen Anspruch auf Jahresurlaub.
Kontakt
Kommunikation
Birkenweg 8
64295 Darmstadt
Büro: D16, 309