Labor Leistungselektronik
Für die Leistungselektronik haben sich in den letzten Jahren neben den traditionellen Anwendungsfeldern wie drehzahlregelbaren Antrieben und Schaltnetzteilen große neue Märkte und Anwendungsfelder ergeben. Die Elektromobilität erfordert in besonderem Maße innovative Lösungen für Antriebe und Batteriemanagement. Auch die Anwendung in der Energieversorgung durch Solarwechselrichter ist ein neuer Massenmarkt geworden. Zusätzlich findet die Leistungselektronik in der Energieversorgung zunehmend Anwendung. Die Anbindung von Offshore-Windanlagen über Hochspannungsgleichstrom und der geplante HGÜ-Backbone für das deutsche Verbundnetz sind bekannte Beispiele.
Im Labor für Leistungselektronik werden Studierende der Studiengänge
- Bachelor Elektrotechnik/Energietechnik
- Master Elektrotechnik/Power
- Mechatronik/Antriebstechnik
- Wirtschaftsingenieurwesen
an leistungselektronischen Geräten und Anlagen geschult und für zukünftige Aufgaben vorbereitet.
Als Geräte stehen netzgeführte Stromrichter, Wechselstrom- und Drehstromsteller, Frequenzumrichter, verschiedene Chopperschaltungen, Solarwechselrichter und ein Matrixumrichter für Messungen und Versuche zur Verfügung.
Die Ausrüstung des Labors mit einer leistungsstarken Einspeisung, hochpräzisen Leistungsmessgeräten und schnellen Oszilloskopen erlaubt auch die Durchführung von Untersuchungen und Entwicklungsarbeiten mit und für Industriepartner. Die Kapazitäten des Labors für Leistungselektronik werden sinnvoll ergänzt durch die Möglichkeit, mit Mikroelektronik schnelle Signalschaltungen mit hoher zeitlicher Präzision zur Steuerung von Umrichtern zu generieren.
Für Schaltnetzteile stellen wir eine stark genutzte Seite zur Unterstützung bei der Entwicklung zur Verfügung.
Team
Martin Denner Mitarbeiter
Lehrgebiet
Laboringenieur (Leistungselektronik)
Sprechstunde
Sie finden mich unteranderem im Leistungselektronik-Labor Geb. D11 Raum 0.81
Kommunikation
Schöfferstraße 8
64295 Darmstadt
Büro: D11, 1.55
Prof. Dr. Christian Jakob Professor
Lehrgebiet
Digitale Systeme, Signalverarbeitung, Schaltnetzteile
Sprechstunde
Nach vorheriger Vereinbarung per E-Mail donnerstags in der Zeit von 14:15 Uhr bis 15:15 Uhr, Raum D16/311
Kommunikation
Birkenweg 8
64295 Darmstadt
Büro: D16, 311
Prof. Dr. Athanasios Krontiris Professor
Sprechstunde
Freitags zwischen 08:30-09:30 Uhr online in BBB oder in Präsenz (D17/02.09).
Kommunikation
Birkenweg 10
64295 Darmstadt
Büro: D17, 209
+49.6151.16-38246
athanasios.krontiris@h-da.de
Details zur Person
Prof. Dr. Christian Weiner Professor
Sprechstunde
Sprechstunde/Auslandssprechstunde: mittwochs 07:00 - 08:00 in D16/208 (bitte um Ankündigung per Email)
Kommunikation
Birkenweg 8
64295 Darmstadt
Büro: D16, 208
Kontakt
FB Elektrotechnik und Informationstechnik
Kommunikation
Birkenweg 8
64295 Darmstadt