Einzelnachricht EIT B.ENG

Das Projekt Smart Grid LAB Hessen testet aktive Steuerungsverfahren für das intelligente Stromnetz der Zukunft, das durch eine Vielzahl an…

Weiterlesen

Im Smart Grid LAB Hessen, einem realitätsnahen Labor, werden verschiedenste Szenarien des Energiesystems der Zukunft getestet. Diese Szenarien sowie…

Weiterlesen

Nach der Eröffnung des Labors Ende September wurde deren digitaler Zwilling, die sogenannte Leitwarte, in den Büroräumen über dem Reallabor…

Weiterlesen

Unter dem Motto „Was bewegt die Netze der Zukunft“ fand am 22./23. November das Netzservice Forum 2022 in Wien statt. Bei diesem Branchentreffen…

Weiterlesen

In der Ausgabe 11/12 vom np-Magazin erschien jetzt ein Artikel zur Eröffnung des Reallabors im südhessischen Rödermark.

Weiterlesen

Ob für das Heizen, mehr Rechenzentren oder Elektroautos: Deutschland wird künftig noch mehr Strom benötigen als bisher schon. Zugleich ist der Preis…

Weiterlesen

In ihrer 15. Auflage widmet sich die diesjährige Vortragsreihe nach einer zweijährigen Coronapause den Fragen nach dem Stand der Energiewende in…

Weiterlesen

Presseinformation - Das Smart Grid LAB Hessen bildet physisch nach, wie die „Straße der Zukunft“ in einem Wohnviertel aussieht. Die Leistungsdaten der…

Weiterlesen