FachrichtungM56
Semester |
||||
---|---|---|---|---|
Modulname |
Lehrveranstaltung |
5 |
6 |
|
BA51 |
Arbeitstechnik |
5 CP |
||
Technik wissenschaftlichen Arbeitens |
2V/Ü |
|||
Präsentation |
2Ü |
|||
BA52 |
Volkswirtschaftslehre |
5 CP 4V |
||
BA53 |
Marketing |
Marketing |
5 CP 4V |
|
BA54 |
Elektrische Antriebstechnik |
Elektrische Antriebstechnik |
5 CP 3V + 1L |
|
Kat. W |
Vertiefung/WP1 Wirtschaft |
Wahlpflicht Katalog W* |
5 CP |
|
Kat. M |
Vertiefung/WP1 Maschinenbau |
Wahlpflicht Katalog M* |
5 CP |
|
BA61 |
SuK/Sprachen |
5 CP 4V |
||
BA62 |
Controlling |
Controlling |
5 CP 4V |
|
Kat. W |
Vertiefung/WP2 Wirtschaft |
Wahlpflicht Katalog W* |
5 CP |
|
BA64 |
Betriebswirtschaftliches Projekt |
Betriebswirtschaftliches Studienprojekt |
5 CP 4Pro |
|
Kat. M |
Vertiefung/WP2 Maschinenbau |
Wahlpflicht Katalog M* |
5 CP |
|
BA66M |
Maschinenbau Konstruktion oder Projekt |
Maschinenbau Konstruktion oder Projekt |
5 CP 4Pro oder 4Konstruktion |
|
30 CP |
30 CP |
*Detaillierte Informationen zu den Wahlpflichtfächern finden Sie im Modulhandbuch bzw. BBPO
In der Regel wird immer nur eine Untermenge des Wahlpflichtkatalogs angeboten.
Das Angebot variiert von Semester zu Semester und ist dem Vorlesungsverzeichnis zu entnehmen.
Beispiele für Wahlpflichtfächer sind:
- für Wirtschaft
- Personal, Führung und Change Management
- Prozessmanagement
- Strategisches und Internationales Management
- für Elektrotechnik
- Einführung in die Robotik
- Regenerative Energien
- Labor Nachrichtenverarbeitung und Multimediatechnik
- für Maschinenbau
- Grundlagen der Akustik
- Technische Logistik
- Mechanik der Antriebstechnik