Aufbau des Studiums
Im Studium werden wirtschaftswissenschaftliche und ingenieurwissenschaftliche Inhalte parallel vermittelt.
Zu Beginn des 3. Semesters wählen die Studierenden eine Fachrichtung. So können sie sich im weiteresn Verlauf des Studiums neben der Vertiefung ihrer wirtschaftswissenschaftlichen Kenntnisse auf das ingenieurwissenschaftliche Gebiet der Elektrotechnik oder des Maschinenbaus spezialisieren.
Der Lehrstoff ist in Modulen organisiert. Jedem Modul sind entsprechend seinem Umfang Kreditpunkte nach dem European Credit Transfer System (ECTS) zugeordnet, die die Übertragung erbrachter Leistungen von und zu anderen Hochschulen im In- und Ausland erleichtern sollen. Jedes Modul wird mit einer Prüfung abgeschlossen, nach deren Bestehen die Studierenden die dem Modul zugeordnete Anzahl von Kreditpunkten (CP) erhalten.
Details über die Struktur des Studiengangs mit den Vertiefungsrichtungen Elektrotechnik und Maschinenbau finden Sie in Studienprogramm und im Modulhandbuch. (Pdf-Datei, 816,2 KB)
Für das Studium ist ein Vorpraktikum, ein technisch-wirtschaftliches Praktikum von mindestens 8 Wochen, welches bis zum dritten Semester nachgewiesen werden muss. Es wird dringend empfohlen, dieses Praktikum vor Studienbeginn zu absolvieren. Inhalte, Nachweise und Anerkennung des Vorpraktikums regelt die Praktikumsordnung (Prüfungsordnung (Pdf-Datei, 304,4 KB), Anlage 4a).
Für das Studium ist ein Vorpraktikum, ein technisch-wirtschaftliches Praktikum von mindestens 8 Wochen, welches bis zum dritten Semester nachgewiesen werden muss. Es wird dringend empfohlen, dieses Praktikum vor Studienbeginn zu absolvieren. Inhalte, Nachweise und Anerkennung des Vorpraktikums regelt die Praktikumsordnung (Prüfungsordnung (Pdf-Datei, 304,4 KB), Anlage 4a).
Weitere Informationen
Studiengangsleitung
Prüfungsordnungen
Prüfungsordnungen (PO) und spezifische Regelungen
Änderungen der BBPO finden Sie auch im Hochschulanzeiger der h_da.
Weitere Informationen
Hier finden Sie detailliertere Informationen zu
Studienprogramm
Vorpraktikum
Prüfungsordnungen (PO) und spezifische Regelungen
Kontakt
Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik
Kommunikation
Birkenweg 8
64295 Darmstadt