Einzelnachricht EIT B.ENG

Auf der Messe „digitalBAU 2022“ in Köln wurden die erzielten Ergebnisse des vom BMBF geförderten Forschungsprojekts ESKIMO einem großen Fachpublikum…

Weiterlesen

Das von ZIM (Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand) geförderte Projekt autoKSS (Entwicklung einer automatischen ressourceneffizienten Nutzung von…

Weiterlesen

Gut zwei Jahre lang hat das interdisziplinäre Team aus Ingenieurbüro Pfeffer, JEAN MÜLLER, QGroup, Tractebel und House of Energy unter der Leitung der…

Weiterlesen

Das Forschungsprojekt Smart Grid LAB Hessen, gefördert durch das Land Hessen mit Mitteln des europäischen EFRE-Programms, wurde kürzlich…

Weiterlesen

Till Neukamp von der Hochschule Darmstadt hat am zweiten Tag des ETG-Kongress in Kassel das Projekt Smart Grid LAB Hessen in der Poster-Session zur…

Weiterlesen

Bei der in diesem Jahr wieder live stattfindenden Veranstaltung am 16. März 2023 werden unter anderem Insights aus dem Projekt gezeigt.

Weiterlesen

Wegen des hohen Stromverbrauchs und der CO2-Emissionen steht die Digitalisierung oft in der Kritik. Dass sie aber auch einen wichtigen Beitrag zur…

Weiterlesen

Das Projekt Smart Grid LAB Hessen testet aktive Steuerungsverfahren für das intelligente Stromnetz der Zukunft, das durch eine Vielzahl an…

Weiterlesen

Im Smart Grid LAB Hessen, einem realitätsnahen Labor, werden verschiedenste Szenarien des Energiesystems der Zukunft getestet. Diese Szenarien sowie…

Weiterlesen

Nach der Eröffnung des Labors Ende September wurde deren digitaler Zwilling, die sogenannte Leitwarte, in den Büroräumen über dem Reallabor…

Weiterlesen