Labor Optische Nachrichtentechnik / Photonische Netze
Das Labor Optische Nachrichtentechnik / Photonische Netze beschäftigt sich sowohl mit dem besonderen Übertragungsmedium Lichtwellenleiter als auch mit den damit einhergehenden Möglichkeiten der Realsierung spezieller Netze mit höchsten Datenraten bzw. Bandbreiten. Dazu gehören insbesondere auch Bauelemente, wie sie speziell im Bereich der optischen Datenübertragung zum Einsatz kommen.
Versuche
Im Rahmen der Lehrveranstaltung „Labor Optische Nachrichtentechnik / Photonische Netze“ bearbeiten die Studierenden intensiv folgende Themen:
Charakterisierung von optischen Quellen bzw. elektro-optischen Wandlern
Unterschiedliche Bauelemente – wie Laser und LED - werden hinsichtlich ihres Aufbaus und wichtiger übertragungstechnischer Größen vergleichend studiert und messtechnisch charakterisiert. Speziell werden u.a. Strahlungsflüsse gemessen und daraus der jeweilige Wirkungsgrad berechnet; ebenso werden Strahlstärke und spektrale Breite bestimmt.
Bestimmung der optischen Dämpfung an LWL-Strecken und Komponenten
Bei der Inbetriebnahme neuer Stecken sowie der Fehlersuche spielt die Dämpfungsmessung eine ganz wichtige Rolle. Unterschiedliche Messverfahren werden verglichen. Die Gesamtdämpfung und der Dämpfungsbelag von Teststrecken, die von den Teilnehmern selbst realisiert werden, sollen messtechnisch bestimmt und analysiert werden. Fehlerortung und Fehlerbestimmung sind hier ebenso von großer Bedeutung.
Polarisation in Lichtwellenleitern in LWL-Systemen
In diesem Versuch wird der Einfluss der Polarisation der sich ausbreitenden optischen Welle betrachtet. Dazu werden grundlegende Eigenschaften polarisierten Lichts studiert und gemessen sowie deren Auswirkung auf die Übertragung hochbitratiger Systeme bzw. Netze betrachtet.
Einfluss der Dispersion im hochbitratigen Zeitmultiplex-System
Einzelne Komponenten eines optischen Übertragungssystem werden studiert und zu einem komplexen Zeitmultiplex-System zusammengeschaltet. Der Einfluss wesentlicher, die übertragungsbandbreite begrenzender Größen wird anhand einer Simulation studiert.
Ausstattung
Das Labor verfügt über alle wichtigen Geräte und Systeme zur messtechnischen Charakterisierung unterschiedlicher Lichtwellenleiter, vor allem von Singlemode-Lichtwellenleitern. Dazu gehören u.a.:
- Dispersionsmessplatz
- Dämpfungsmesstechnik (optische Rückstreumessgeräte oder Messung nach der Einfüge-Methode)
- Messsystem zur Bestimmung aller übertragungstechnisch relevanten Parameter von SMF (Feldradius, Brechzahl-Profil, Grenzwellenlänge u.a.)
- Polarisationsmodendispersion-Messsysteme
Außerdem sind Geräte und Systeme zum Aufbau und zur Charakterisierung von Übertragungsstrecken und Netzen vorhanden. z.B.:
- unterschiedliche Spleißgeräte
- Spektrumsanalysator
- Komplexe Simulationssoftware
- Unterschiedliche Lichtquellen und Signalempfänger
Kontakt
Kooperationsmöglichkeiten
Die oben aufgeführte Ausstattung kann im Rahmen von Kooperationen zur Durchführung von Forschungs- und Entwicklungsvorhaben mit Industriepartnern und für verschiedene Dienstleistungen eingesetzt werden.