Konferenzbesuch EEITE2025 – Heiko Webert
Der Einsatz von KI aus Sicht der Automatisierung für die Automatisierung. Zu diesem Thema hat der wissenschaftliche Mitarbeiter Heiko Webert der Fachbereichs Elektrotechnik und Mitarbeiter der Forschungsprojekts KompAKI auf der internationalen Konferenz EEITE 2025 in Chania, Kreta seine aktuellsten Forschungsergebnisse vorgestellt. Unter dem Titel „Embedding domain expertise in machine learning-based fault detection development: A collaborative framework“ wurde ein Framework präsentiert, welches Automatisierungsingenieur:innen ermöglicht, bereits während der Entwicklung von KI-Methoden sich sinnvoll und zielgereichtet einzubringen. Am Beispiel der Fehlerdetektion wurde das modifizierte V-Modell den Konferenzteilnehmenden erläutert. Durch das Feedback der Anwesenden wurde klar, dass das Framework ein großes Potential hat, interdisziplinäre Zusammenarbeit zu fördern. Die anschließende Diskussion zeigte noch weitere Möglichkeiten auf, wie man dieses Modell noch für andere Anwendungsfälle nutzen kann, z.B. für Predictive Maintenance.
Wir bedanken uns insbesondere bei dem Department of Electronic Engineering der Hellenic Mediterranean University für die Organisation und Möglichkeit zur Vorstellung dieser Ergebnisse, sowie dem Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (ehemals Bundesministerium für Bildung und Forschung) für die Förderung dieses Beitrags (Förderkennzeichen 02L19C150).