Labor Kommunikationsnetze
Der Bereich Kommunikationsnetze arbeitet in den Bereichen Planung und Konfiguration für IP-Kommunikationsnetze sowie im Bereich der Netzwerkanalyse. Weiterhin wird der Bereich Gebäudekommunikation mit KNX und IP/Ethernet inkl. Aktoren und Server abgedeckt. Seit 2014 ist das Labor offiziell Cisco-Akademie der Hochschule Darmstadt und bereitet auf Zertifikate wie Cisco CCNA und CCNP vor.
Folgende Themen werden bearbeitet:
- Weiterentwicklung einer Software zur grafischen Visualisierung von Protokollen zu Verwendung in Lehre und Forschung
- Analyse der Qualität von LAN/MAN/WAN-Internet-Verbindungen
- Konfiguration von Switches und Routern
- Netzsicherheit und Netzmanagement
- Internet Security Gateways, Konfiguration von Firewalls, VPN-Gateways, Authentication Management System, Intrusion Protection System
- Check Point Security Gateways UTM-270, CP-2700, CP-4200
- Cisco Router und Switches
- WAN-Emulationssystem für Echtzeitnetzwerke-Simulation bis 20.000 km
- VoIP-Gateway und Messeinrichtung für MOS
- 256 GByte-Server mit VMWare und Virtualisierungsplattform
- KNX-Server mit Ethernet-Anschluss
- KNX-Aktoren und Schalter
- KNX-ETS-Programmiersystem mit Visualisierung und WLAN-Anschluss
Das Netzwerk- und Virtualisierungs-Competence Center (NVCC) wurde im Frühjahr 2012 an der Hochschule Darmstadt gegründet und beschäftigt sich aktuell mit folgenden Themenbereichen:
- Analyse und Messung der Quality of Experience (QoE) und Performance von Anwendungen in virtualisierten Umgebungen im Bereich LAN/MAN/WAN
- Messung der Qualität von VoIP im MAN/WAN
- Analyse der Invest- und Betriebskosten von Rechnernetzen im LAN- und WAN-Bereich
- Simulation von Backbone-Routern-Netzen (OSPF, IS-IS und BGP)