FachrichtungM34
Semester | ||||
---|---|---|---|---|
Modulname | Lehrveranstaltung | 3 | 4 | |
BA31 | Wirtschaftsprivatrecht | Wirtschaftsprivatrecht | 5 CP 4V | |
BA32 | Betriebliches Informationswesen | Betriebliches Informationswesen | 5 CP 2V + 2Ü | |
BA33 | Logistik | Logistik | 5 CP 4V | |
BA34M | Fertigungstechnik | Fertigungstechnik | 5 CP 4V +1L | |
BA35M | Konstruktionslehre | Konstruktionslehre | 5 CP 3V + 2Ü | |
BA36M | Werkstoffkunde und Arbeitsschutz | 5 CP | ||
Werkstoffkunde | 3V + 1Ü | |||
Arbeitsschutz | 1V | |||
BA41 | Englisch | Englisch | 5 CP 4Ü | |
BA42 | Investition und Finanzierung | Investition und Finanzierun | 5 CP 4V/Ü/S | |
BA43 | Projektmanagement | Projektmanagement | 5 CP 2V+2Ü | |
BA44M | Produktionstechnik | Produktionstechnik | 5 CP 4V+1L | |
BA45M | Umwelttechnik | Umwelttechnik | 5 CP 4V | |
BA46M | Wärme- und Energietechnik | Wärme- und Energietechnik | 5 CP 4V | |
30 CP | 30 CP |
Weitere Informationen
Modulhandbuch
Modulhandbuch (Pdf-Datei, 816,2 KB)
Informationen zur Übersicht
Legende Studienprogramm
- CP - Kreditpunkte (Credit Points)
- V - Vorleseung
- L - Labor
- Ü - Übung
- S - Seminar
- Pro - Projektarbeit (Gruppenarbeit)
Umfang der LV
Die Dauer der einzelnen Lehrveranstaltungen wird in Semesterwochenstunden (SWS) angegeben (z.B. 1V ist 1 SWS Vorlesung entsprechend 45min pro Woche in mindestens 18 Wochen des Semesters).