Vita Studium der Elektrotechnik an der Technischen Universität Athen Promotion an der TU-Darmstadt, Fachgebiet elektrische Energieversorgung Industrieerfahrung im Bereich der Modellierung, Simulation und Auslegung von elektrischen Energieversorgungsnetzen, und der Anlagenplanung für Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragung (HGÜ) Mitglied in VDE/ETG und Cigre Fachliche Schwerpunkte: Leistungselektronik in Übertragungs- und Verteilungsnetzen Numerische Berechnung von elektrischen Netzen, Schutztechnik Veranstaltungen in Bachelor-Studiengängen (EIT, WIng): Personenschutz und elektrische Anlagen (BE28) Rechnergestützte Anlagenplanung (BEwp03) Schutztechnik (BEwp06) Veranstaltungen in Master-Studiengängen (EIT, Fernmaster): Power electronics for drives and energy systems (MP05) Power electronics lab (MPwp01) Power systems planning (MPwp06) Schutztechnik Darmstädter Forschungsgruppe für Nachhaltige Energiesysteme zurück zur Personenliste
Hier finden Sie alle verfügbaren Bilder der Abschlussfeier für den Download. Here you will find all available pictures of the graduation ceremony for downloading Gruppe 1 Saal Gruppe 2 Saal Gruppe 1 DE Gruppe 2 DE Gruppe 3 DE Gratulation 1 Gratulation 2 Studierende MSE 1 Studierende MSE 2 Gruppe MSE 1 Gruppe MSE 2 Gruppe MSE 3 Gruppe MSE 4 Gruppe MSE 5 Gruppe MSE 6 Impressionen
Lehrveranstaltungen Elektrotechnik und Informationstechnik (Bachelor) Grundlagen der Elektrotechnik 1 Grundlagen der Elektrotechnik 2 Gebäudesystemtechnik (Bachelor) Kommunikationssysteme für Gebäude zurück zur Personenliste
Lehrveranstaltungen Elektrotechnik und Informationstechnik (Bachelor) Modellbildung und Identifikation Simulation technischer Systeme Master of Science in Electrical Engineering Advanced Automation Mechatronik (Bachelor) Forschungsprojekte Robot Guidance on the Fly Mensch-Roboter-Kooperation zur effizienten Generierung optimierter Roboterbahnen für industrielle Mess- und Bearbeitungsprozesse (MERKUR) Fertigung von Energiespeichern mit Robotern (FERO) Hochdynamische bildgestützte Regelung vonIndustrierobotern zur Nahtführung bei flexiblen Objekten (HYBRINO) zurück zur Personenliste
Lehrveranstaltungen Elektrotechnik und Informationstechnik (Bachelor) Grundlagen der Elektrotechnik 1 Methoden der Elektrotechnik Master of Science in Electrical Engineering CMOS Analog zurück zur Personenliste
Lehrveranstaltungen Master of Science in Electrical Engineering Signal Processing Hardware Complex Digital Architectures Switched Mode Power Supplies zurück zur Personenliste
Lehrveranstaltungen Gebäudesystemtechnik (Bachelor) Grundlagen der Energienetze zurück zur Personenliste
Lehrveranstaltungen Elektrotechnik und Informationstechnik (Bachelor) Grundlagen der Elektrotechnik 1 Grundlagen der Elektrotechnik 2 Kommunikationsnetze Labor Kommunikationsnetze Internet-Kommunikation Smart Grid Kommunikation Netzwerk-Design Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor) Kommunikationsnetze Internet-Kommunikation Gebäudesystemtechnik (Bachelor) Grundlagen der Informationsnetze Master of Science in Electrical Engineering Information Networks A Information Networks B Wirtschaftsingenieurwesen (Master) Information Networks A Forschungsprojekte Flex4Energy - Flexibilitätsmanagement für die Energieversorgung der Zukunft SolVer - Speicheroptimierung in lokalen Verteilnetzen Entwicklung von mikroprozessorgesteuerten Treiberschaltungen für organische LED (OLED) zurück zur Personenliste
Lehrveranstaltungen Lehrveranstaltungen aus meinem Lehrgebiet finden Sie in Moodle . Elektrotechnik und Informationstechnik (Bachelor) Grundlagen der Informationstechnik Software Engineering Automotive Software Prozess- u. Produktqual. in d. Softwareentwicklung Seminarprojekte AIM Master of Science in Electrical Engineering Advanced Programming Techniques System Design Lab Advanced Embedded Systems Project Management Teamproject Forschungsprojekte Zukunftstechnologie Multicore: Rechenpower parallel, hochverfügbar und sicher Embedded Kryptisierung für OTA Applikationen Evaluierung von simulationsbasierten Testmethoden für Safety Software Feasibility of MCU simulators for the qualification of safety critical code Entwicklung eines Konfigurationswerkzeuges für das Multicore OS PxROS Optimierung der Softwarearchitektur für E- und V-Stapler Evaluation der Multicore Controller Plattform Infineon Aurix für sicherheitskritische Architekturen All WireLess – Entwicklung einer intelligenten, induktiven Ladeschale für Smartphone AUTOSAR – Evaluierung der AUTOSAR Architektur für Gabelstabler Embedded C++ - Entwicklung von Embedded C++ Programmierrichtlinien und Prüfskripten für Automotive Anwendungen SOA basierte CASE Tool Integration RIA - Entwicklung eines muskelbetriebenen multifunktionalen Rollstuhls mit optionalem Elektroantrieb Webbasierte Optimierung des Hardware Entwicklungsprozesses Integrierter Build Prozess Mimir - Entwicklung eines CMMi basierten Projektleitfadens für mittelständische Unternehmen zurück zur Personenliste